Da wir nächste Woche viele Prüfungen haben, hatten wir keine Zeit um weiter zu filmen. Dafür haben wir die bisher gefilmten Szenen zusammengeschnitten. Nächstes Wochenende werden wir die Film- und Tonaufnahmen machen, damit uns noch genügend Zeit zum Schneiden bleibt.
Nathalia, Lara, Tijana & Mara
Sonntag, 29. November 2015
Sonntag, 22. November 2015
Basteln :) und Filmen
Heute haben wir von 13:00 bis 17:00 Uhr gearbeitet. Das Basteln beanspruchte den grössten Teil des Nachmittags, weswegen wir erst zwei Szenen filmen konnten. Wir machen zuerst die Bildaufnahmen und nehmen erst danach den Ton auf. Nächsten Sonntag treffen wir uns das nächste Mal um fertig zu filmen und auch den Ton aufzunehmen. Bis nächsten Sonntag wollen wir schon die ersten beiden Szenen zusammengeschnitten haben, auch um zu schauen, ob noch etwas fehlt. Wir sind zufrieden, denn wir sind heute weit gekommen und haben eigentlich alles bereit um die anderen Szenen zu filmen.
Nathalia, Lara, Tijana & Mara
Nathalia, Lara, Tijana & Mara
Samstag, 14. November 2015
Vorbereitungen fürs Filmen
Am Freitag hatten wir die Besprechung mit unserer Betreuungslehrperson. Sie hat uns nochmals darauf hingewiesen, dass wir genügend Zeit fürs schneiden einplanen sollten. Danach haben wir uns überlegt was wir alles brauchen um die Figuren zu basteln und danach zu filmen. Hier unsere Liste:
- unsichtbare Schnur
- Holzstäbchen
- Abpauspapier
- Vorlagen
- Schwarze Pappe, farbiges Papier
- Lampen zum Beleuchten
- Kamera, Stativ
- Schere, Kleber
Nächsten Sonntag treffen wir uns um die ersten Aufnahmen zu machen. Bis dorthin wollen wir schon alles Material geschnitten haben.
Nathalia, Lara, Tijana & Mara
- unsichtbare Schnur
- Holzstäbchen
- Abpauspapier
- Vorlagen
- Schwarze Pappe, farbiges Papier
- Lampen zum Beleuchten
- Kamera, Stativ
- Schere, Kleber
Nächsten Sonntag treffen wir uns um die ersten Aufnahmen zu machen. Bis dorthin wollen wir schon alles Material geschnitten haben.
Nathalia, Lara, Tijana & Mara
Freitag, 6. November 2015
Das Drehbuch ist fertig!
Heute haben wir das Drehbuch fertiggestellt. Uns ist aufgefallen, dass wir vor allem mit dem Vorlesen die richtige Stimmung erzeugen müssen.Wir schreiben aus der Ich-Perspektive, also aus der Sicht unseres Spotttölpels. Dies machen wir, damit man sich besser in die Lage des Spotttölpels hineinversetzen kann. Da unser Spotttölpel zu Beginn noch nicht viel weiss, also wieso er eingesperrt ist etc. weiss es das Publikum auch nicht. Wir hoffen so gut Spannung erzeugen zu können.
Bei der Umsetzung hatten wir eine neue Idee: Wir basteln die Figuren und stecken sie auf Holzstöckchen oder hängen sie an eine Schnur. Somit können wir die Figuren besser bewegen und es wirkt lebendiger als wenn wir es zeichnen oder die Figuren "herumschieben". Wir hatten auch die Idee, dass man die Figuren nicht "sieht", sondern dass wir mit Schatten arbeiten, also dass man nur die Schatten der Figuren sieht, da es so unheimlicher wirkt. Es wäre dann auch schwarz-weiss und unser Vor- und Abspann sind farbig, somit wäre auch der Stimmungswechsel klarer. Wir haben uns jedoch noch nicht entschieden wie wir es machen werden. Wir denken wir versuchen beides und die Variante, die besser wirkt oder besser funktioniert "gewinnt".
Wir werden auch nicht alles lesen, sondern teilweise mit Musik die Gefühle des Spotttölpels ausdrücken.
In der nächsten Woche werden wir die oranisatorischen Dinge machen, damit wir übernächste Woche filmen können. Auch müssen wir nächste Woche einen "Bastelnachmittag" machen, um die Figuren zu basteln. Wahrscheinlich wird dieser der nächste Freitag sein.
Nathalia, Lara, Tijana & Mara
Bei der Umsetzung hatten wir eine neue Idee: Wir basteln die Figuren und stecken sie auf Holzstöckchen oder hängen sie an eine Schnur. Somit können wir die Figuren besser bewegen und es wirkt lebendiger als wenn wir es zeichnen oder die Figuren "herumschieben". Wir hatten auch die Idee, dass man die Figuren nicht "sieht", sondern dass wir mit Schatten arbeiten, also dass man nur die Schatten der Figuren sieht, da es so unheimlicher wirkt. Es wäre dann auch schwarz-weiss und unser Vor- und Abspann sind farbig, somit wäre auch der Stimmungswechsel klarer. Wir haben uns jedoch noch nicht entschieden wie wir es machen werden. Wir denken wir versuchen beides und die Variante, die besser wirkt oder besser funktioniert "gewinnt".
Wir werden auch nicht alles lesen, sondern teilweise mit Musik die Gefühle des Spotttölpels ausdrücken.
In der nächsten Woche werden wir die oranisatorischen Dinge machen, damit wir übernächste Woche filmen können. Auch müssen wir nächste Woche einen "Bastelnachmittag" machen, um die Figuren zu basteln. Wahrscheinlich wird dieser der nächste Freitag sein.
Nathalia, Lara, Tijana & Mara
Sonntag, 1. November 2015
Schwierigkeiten beim Schneiden
Diese Woche haben wir am Drehbuch gearbeitet, und am Vorspann und Abspann gearbeitet. Wir arbeiten mit dem Schneidprogramm Final Cut Pro, jedoch ergaben sich da einige Probleme: Wir haben mit dem IPhone gefilmt, als wir dann die Filme ins Final Cut Pro importieren wollten, waren die Filme auf dem Kopf. Durch einige Umwege haben wir es schlussendlich geschafft, dass sie richtig waren. Danach hatten wir auf dem Computer zu wenig Speicherplatz um den Ton zu rendern. Somit mussten wir viele Dinge Löschen, bis wir es dann rendern konnten. Am Ende hat alles funktioniert, jedoch stockt der Computer. Wahrscheinlich müssen wir es auf einem anderen Laptop machen.
Wir haben auch einen genaueren Zeitplan erstellt:
Am 6.11. werden wir das Drehbuch fertigstellen
Am 22.11. und am 29.11. werden wir die Geschichte auf dem Whiteboard zeichnen, falls uns diese zwei Tage nicht reichen, müssen wir noch ein Wochendende danach arbeiten.
Danach geht es ans schneiden, dafür wollen wir genügend Zeit haben, falls wir etwas nachfilmen wollen.
Nathalia, Lara, Tijana&Mara
Wir haben auch einen genaueren Zeitplan erstellt:
Am 6.11. werden wir das Drehbuch fertigstellen
Am 22.11. und am 29.11. werden wir die Geschichte auf dem Whiteboard zeichnen, falls uns diese zwei Tage nicht reichen, müssen wir noch ein Wochendende danach arbeiten.
Danach geht es ans schneiden, dafür wollen wir genügend Zeit haben, falls wir etwas nachfilmen wollen.
Nathalia, Lara, Tijana&Mara
Abonnieren
Posts (Atom)