Heute mussten wir unser Projekt abgeben. Wir hatten viele Schwierigkeiten, vor allem zu Beginn, weil wir nicht wussten über welches Symbol wir unseren Film machen wollten. Danach gab es noch einige Probleme mit dem Schneidprogramm Final Cut Pro. Jedoch haben wir am Schluss alles in den Griff bekommen und sind nun sehr zufrieden mit der Arbeit!
Zum letzten Mal: Nathalia, Lara, Tijana & Mara
Freitag, 18. Dezember 2015
Sonntag, 13. Dezember 2015
Provisorischer Schnitt
Dieses Wochenende haben wir bestimmt über 15 Stunden am Film geschnitten und nun haben wir eine Version fertig. Wir müssen noch einige Details schneiden, jedoch sollte dies nicht mehr allzu viel Zeit in Anspruch nehmen. Es gab einige Schwierigkeiten, da wir teilweise zu wenig Material hatten. Diese Lücken haben wir dann mit Landschaftsaufnahmen gefüllt.
Wir sind sehr zufrieden mit unserer Arbeit und hoffen, dass wir auch eine gute Note dafür bekommen:)
Nathalia, Lara, Tijana & Mara
Wir sind sehr zufrieden mit unserer Arbeit und hoffen, dass wir auch eine gute Note dafür bekommen:)
Nathalia, Lara, Tijana & Mara
Sonntag, 6. Dezember 2015
Fertig gefilmt
Heute haben wir de Filmaufnahmen fertiggestellt. Am Freitag haben wir die Tonaufnahmen gemacht, also müssen wir nun nur noch alles zusammenschneiden. Teilweise hatten wir Mühe mit der Umsetzung, weil wir es uns manchmal etwas anders vorgestellt hatten. Jedoch sind wir nun am Schluss zufrieden mit unseren Aufnahmen.
Die Zeiteinhaltung (6-7min) könnte schwierig werden, da wir wahrscheinlich zu wenig lang ist. Wir müssen dann noch schauen wie wir diese Zeit noch füllen könnten.
Nathalia, Lara, Tijana & Mara
Die Zeiteinhaltung (6-7min) könnte schwierig werden, da wir wahrscheinlich zu wenig lang ist. Wir müssen dann noch schauen wie wir diese Zeit noch füllen könnten.
Nathalia, Lara, Tijana & Mara
Sonntag, 29. November 2015
Schneiden
Da wir nächste Woche viele Prüfungen haben, hatten wir keine Zeit um weiter zu filmen. Dafür haben wir die bisher gefilmten Szenen zusammengeschnitten. Nächstes Wochenende werden wir die Film- und Tonaufnahmen machen, damit uns noch genügend Zeit zum Schneiden bleibt.
Nathalia, Lara, Tijana & Mara
Nathalia, Lara, Tijana & Mara
Sonntag, 22. November 2015
Basteln :) und Filmen
Heute haben wir von 13:00 bis 17:00 Uhr gearbeitet. Das Basteln beanspruchte den grössten Teil des Nachmittags, weswegen wir erst zwei Szenen filmen konnten. Wir machen zuerst die Bildaufnahmen und nehmen erst danach den Ton auf. Nächsten Sonntag treffen wir uns das nächste Mal um fertig zu filmen und auch den Ton aufzunehmen. Bis nächsten Sonntag wollen wir schon die ersten beiden Szenen zusammengeschnitten haben, auch um zu schauen, ob noch etwas fehlt. Wir sind zufrieden, denn wir sind heute weit gekommen und haben eigentlich alles bereit um die anderen Szenen zu filmen.
Nathalia, Lara, Tijana & Mara
Nathalia, Lara, Tijana & Mara
Samstag, 14. November 2015
Vorbereitungen fürs Filmen
Am Freitag hatten wir die Besprechung mit unserer Betreuungslehrperson. Sie hat uns nochmals darauf hingewiesen, dass wir genügend Zeit fürs schneiden einplanen sollten. Danach haben wir uns überlegt was wir alles brauchen um die Figuren zu basteln und danach zu filmen. Hier unsere Liste:
- unsichtbare Schnur
- Holzstäbchen
- Abpauspapier
- Vorlagen
- Schwarze Pappe, farbiges Papier
- Lampen zum Beleuchten
- Kamera, Stativ
- Schere, Kleber
Nächsten Sonntag treffen wir uns um die ersten Aufnahmen zu machen. Bis dorthin wollen wir schon alles Material geschnitten haben.
Nathalia, Lara, Tijana & Mara
- unsichtbare Schnur
- Holzstäbchen
- Abpauspapier
- Vorlagen
- Schwarze Pappe, farbiges Papier
- Lampen zum Beleuchten
- Kamera, Stativ
- Schere, Kleber
Nächsten Sonntag treffen wir uns um die ersten Aufnahmen zu machen. Bis dorthin wollen wir schon alles Material geschnitten haben.
Nathalia, Lara, Tijana & Mara
Freitag, 6. November 2015
Das Drehbuch ist fertig!
Heute haben wir das Drehbuch fertiggestellt. Uns ist aufgefallen, dass wir vor allem mit dem Vorlesen die richtige Stimmung erzeugen müssen.Wir schreiben aus der Ich-Perspektive, also aus der Sicht unseres Spotttölpels. Dies machen wir, damit man sich besser in die Lage des Spotttölpels hineinversetzen kann. Da unser Spotttölpel zu Beginn noch nicht viel weiss, also wieso er eingesperrt ist etc. weiss es das Publikum auch nicht. Wir hoffen so gut Spannung erzeugen zu können.
Bei der Umsetzung hatten wir eine neue Idee: Wir basteln die Figuren und stecken sie auf Holzstöckchen oder hängen sie an eine Schnur. Somit können wir die Figuren besser bewegen und es wirkt lebendiger als wenn wir es zeichnen oder die Figuren "herumschieben". Wir hatten auch die Idee, dass man die Figuren nicht "sieht", sondern dass wir mit Schatten arbeiten, also dass man nur die Schatten der Figuren sieht, da es so unheimlicher wirkt. Es wäre dann auch schwarz-weiss und unser Vor- und Abspann sind farbig, somit wäre auch der Stimmungswechsel klarer. Wir haben uns jedoch noch nicht entschieden wie wir es machen werden. Wir denken wir versuchen beides und die Variante, die besser wirkt oder besser funktioniert "gewinnt".
Wir werden auch nicht alles lesen, sondern teilweise mit Musik die Gefühle des Spotttölpels ausdrücken.
In der nächsten Woche werden wir die oranisatorischen Dinge machen, damit wir übernächste Woche filmen können. Auch müssen wir nächste Woche einen "Bastelnachmittag" machen, um die Figuren zu basteln. Wahrscheinlich wird dieser der nächste Freitag sein.
Nathalia, Lara, Tijana & Mara
Bei der Umsetzung hatten wir eine neue Idee: Wir basteln die Figuren und stecken sie auf Holzstöckchen oder hängen sie an eine Schnur. Somit können wir die Figuren besser bewegen und es wirkt lebendiger als wenn wir es zeichnen oder die Figuren "herumschieben". Wir hatten auch die Idee, dass man die Figuren nicht "sieht", sondern dass wir mit Schatten arbeiten, also dass man nur die Schatten der Figuren sieht, da es so unheimlicher wirkt. Es wäre dann auch schwarz-weiss und unser Vor- und Abspann sind farbig, somit wäre auch der Stimmungswechsel klarer. Wir haben uns jedoch noch nicht entschieden wie wir es machen werden. Wir denken wir versuchen beides und die Variante, die besser wirkt oder besser funktioniert "gewinnt".
Wir werden auch nicht alles lesen, sondern teilweise mit Musik die Gefühle des Spotttölpels ausdrücken.
In der nächsten Woche werden wir die oranisatorischen Dinge machen, damit wir übernächste Woche filmen können. Auch müssen wir nächste Woche einen "Bastelnachmittag" machen, um die Figuren zu basteln. Wahrscheinlich wird dieser der nächste Freitag sein.
Nathalia, Lara, Tijana & Mara
Sonntag, 1. November 2015
Schwierigkeiten beim Schneiden
Diese Woche haben wir am Drehbuch gearbeitet, und am Vorspann und Abspann gearbeitet. Wir arbeiten mit dem Schneidprogramm Final Cut Pro, jedoch ergaben sich da einige Probleme: Wir haben mit dem IPhone gefilmt, als wir dann die Filme ins Final Cut Pro importieren wollten, waren die Filme auf dem Kopf. Durch einige Umwege haben wir es schlussendlich geschafft, dass sie richtig waren. Danach hatten wir auf dem Computer zu wenig Speicherplatz um den Ton zu rendern. Somit mussten wir viele Dinge Löschen, bis wir es dann rendern konnten. Am Ende hat alles funktioniert, jedoch stockt der Computer. Wahrscheinlich müssen wir es auf einem anderen Laptop machen.
Wir haben auch einen genaueren Zeitplan erstellt:
Am 6.11. werden wir das Drehbuch fertigstellen
Am 22.11. und am 29.11. werden wir die Geschichte auf dem Whiteboard zeichnen, falls uns diese zwei Tage nicht reichen, müssen wir noch ein Wochendende danach arbeiten.
Danach geht es ans schneiden, dafür wollen wir genügend Zeit haben, falls wir etwas nachfilmen wollen.
Nathalia, Lara, Tijana&Mara
Wir haben auch einen genaueren Zeitplan erstellt:
Am 6.11. werden wir das Drehbuch fertigstellen
Am 22.11. und am 29.11. werden wir die Geschichte auf dem Whiteboard zeichnen, falls uns diese zwei Tage nicht reichen, müssen wir noch ein Wochendende danach arbeiten.
Danach geht es ans schneiden, dafür wollen wir genügend Zeit haben, falls wir etwas nachfilmen wollen.
Nathalia, Lara, Tijana&Mara
Montag, 26. Oktober 2015
Drehbuch-Arbeiten
Diese Woche haben wir begonnen den Vorspann und den Abspann
zusammenzuschneiden, damit sind wir jedoch noch nicht so weit. Auch
haben wir uns Gedanken gemacht, wie wir unsere Idee mit dem Whiteboard
umsetzen wollen. Es könnte schwierig werden es so zu zeichnen wie wir es
uns vorstellen... Wahrscheinlich werden wir auch mit Fotos arbeiten, da
es schweirig ist einen Spotttölpel zu zeichnen.
Das Ziel in der nächsten Woche ist sicherlich am Drehbuch arbeiten (Dialoge...) und es mit dem Whiteboard zu versuchen. Wir haben vielleicht noch ein "Kinder-Whiteboard" zu Hause, jedoch wissen wir nicht ob es mit dem funktioniert. Auch müssen wir neue Stifte kaufen, weil unsere leer sind :(
Nathalia, Lara, Tijana und Mara
Das Ziel in der nächsten Woche ist sicherlich am Drehbuch arbeiten (Dialoge...) und es mit dem Whiteboard zu versuchen. Wir haben vielleicht noch ein "Kinder-Whiteboard" zu Hause, jedoch wissen wir nicht ob es mit dem funktioniert. Auch müssen wir neue Stifte kaufen, weil unsere leer sind :(
Nathalia, Lara, Tijana und Mara
Montag, 19. Oktober 2015
Erstes Video
Diese Woche waren wir in der Arbeitswoche in den Bergen und konnten nichts für GSW tun. Eigentlich wollten wir ein Video hochladen, welches wir für den Vorspann oder für den Abspann gebrauchen wollen, jedoch funktionert es nicht. Deswegen hier ein Foto von der Gegend, die wir gefilmt haben.
Nathalia, Lara, Tijana & Mara
Sonntag, 4. Oktober 2015
Filmen
Diese Woche waren wir teilweise noch in den Ferien und hatten wenig Zeit um am Projekt zu arbeiten. Wir konnten jedoch schon beginnen Landschaften zu filmen, dabei war das Problem, dass es nicht immer schönes Wetter war und wir für unsere Aufnahmen gutes Wetter brauchen. Wir hoffen, dass sich dies bis nächste Woche noch ändert. Unser Ziel in der nächsten Woche ist es, viel filmen zu können und vielleicht unsere Geschichte noch zu verbessern.
Nathalia, Lara, Tijana & Mara
Nathalia, Lara, Tijana & Mara
Donnerstag, 24. September 2015
Disposition und Storyboard sind fertig:)

Nun freuen wir uns auf die Ferien:) Schöne Ferien!!
Nathalia, Lara, Tijana & Mara
Unser Zeitplan:
Herbstferien: 27.09.—17.10.2015
|
|
18.10.-24.10.2015
|
Filmen, Blogeintrag
|
25.10.-31.10.2015
|
Filmen, Blogeintrag
|
1.11.-7.11.2015
|
Filmen, Blogeintrag
|
8.11.-14.11.2015
|
Filmen, Blogeintrag
|
15.11-21.11.2015
|
Filmen, Blogeintrag
|
22.11.-28.11.2015
|
Filmen, Filmbearbeitung, Blogeintrag
|
29.11.-5.12.2015
|
Filmbearbeitung (evt. Filmen), Blogeintrag
|
6.12.-12.12.2015
|
Filmbearbeitung, Blogeintrag
|
13.12.-19.12.2015
|
Filmbearbeitung & fertigstellung, Blogeintrag
|
Samstag, 19. September 2015
Arbeit an Dispo und Storyboard
In einer Woche müssen wir schon unsere Dispostition und das Storyboard abgeben. Dies wird sicherlich ein Stress werden. Denn diese Woche mussten wir noch ein anderes Projekt für GSW fertigstellen.
Wie schon erwähnt, haben wir diese Woche keine grossen Fortschritte gemacht. Wir haben uns vor allem mit der Geschichte beschäftigt, also was unser Spotttölpel im Film alles erlebt.
Unser Spotttölpel ist ein fehlgeschlagenes Experiment, deswegen soll er umgebracht werden. Er ist der einzige seiner Art und wird bei der Regierung festgehalten. Der Spotttölpel kann - anders als bei den Tributen von Panem - Gespräche wiedergeben, jedoch nur an Leute die er will. Somit ist er eine Gefahr für die Regierung. In unserem Film wollen wir seine Flucht dokumentieren.
Nathalia, Tijana, Lara und Mara
Wie schon erwähnt, haben wir diese Woche keine grossen Fortschritte gemacht. Wir haben uns vor allem mit der Geschichte beschäftigt, also was unser Spotttölpel im Film alles erlebt.
Unser Spotttölpel ist ein fehlgeschlagenes Experiment, deswegen soll er umgebracht werden. Er ist der einzige seiner Art und wird bei der Regierung festgehalten. Der Spotttölpel kann - anders als bei den Tributen von Panem - Gespräche wiedergeben, jedoch nur an Leute die er will. Somit ist er eine Gefahr für die Regierung. In unserem Film wollen wir seine Flucht dokumentieren.
Nathalia, Tijana, Lara und Mara
Freitag, 11. September 2015
Der Spotttölpel
Auch bei diesem GSW-Projekt müssen wir unseren Arbeitsprozess in Form eines Blogs dokumentieren. Die Vorgabe des Projekt ist es, einen Audio-Videobeitrag zum Thema Symbole zu machen.
Unsere Idee ist es eine Geschichte zu erfinden über das Symbol des Spotttölpels und dann einen Trailer dazu machen. Der Spottölpel gibt es in Wirklichkeit nicht, sondern er stammt aus der Trillogie "Die Tribute von Panem". In diesen Büchern (und auch in den Filmen) steht der Spottölpel als Zeichen der Rebellion. Mehr zum Spotttölpe und seine Bedeutung hier: http://dietributevonpanem.wikia.com/wiki/Spottt%C3%B6lpel
Unsere Idee ist es, mit Hilfe eines Whiteboards die Geschichte zu erzählen und dazwischen immer wieder "reale" Ausschnitte zu zeigen.
Das Ziel der nächsten Woche wird sein, dass wir am Storyboard arbeiten und die Idee für unsere Geschichte fertigzustellen.
Tijana, Lara, Nathalia, Mara Ein Spotttölpel:
Unsere Idee ist es eine Geschichte zu erfinden über das Symbol des Spotttölpels und dann einen Trailer dazu machen. Der Spottölpel gibt es in Wirklichkeit nicht, sondern er stammt aus der Trillogie "Die Tribute von Panem". In diesen Büchern (und auch in den Filmen) steht der Spottölpel als Zeichen der Rebellion. Mehr zum Spotttölpe und seine Bedeutung hier: http://dietributevonpanem.wikia.com/wiki/Spottt%C3%B6lpel
Unsere Idee ist es, mit Hilfe eines Whiteboards die Geschichte zu erzählen und dazwischen immer wieder "reale" Ausschnitte zu zeigen.
Das Ziel der nächsten Woche wird sein, dass wir am Storyboard arbeiten und die Idee für unsere Geschichte fertigzustellen.
Tijana, Lara, Nathalia, Mara Ein Spotttölpel:
Abonnieren
Posts (Atom)